BRAINSNACKS

Medienarbeit, Online-PR, Social Media, Krisenkommunikation, Interne Kommunikation, HR-Kommunikation, Employer Branding, Corporate Publishing und Personality-PR.
Brainsnack #8 / 23
Social Media im Maschinenbau
Social Media Aktivitäten sind heute im Maschinenbau keine Seltenheit mehr. Ein Kunde und Hersteller für Werkzeugmaschinen geht ab April 2022 bei der internen und externen Kommunikation neue digitale Wege.
Brainsnack #7 / 23
Whitepaper zu Krisensituationen
Cyberattacken, Brand, Restrukturierung, Rückrufe – Situationen mit Krisenpotenzial haben ganz unterschiedliche Ursachen.
Brainsnack #7 / 23
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Was sind wesentliche Elemente einer nachhaltigen Unternehmensstrategie? Betrieblicher Umweltschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen!
Brainsnack #6 / 23
Was kann ein Unternehmen tun, um Energie zu sparen?
Energiesparen auch ein dringendes Thema für die interne Kommunikation. Was können Mitarbeiter tun, um Energie zu sparen?
Brainsnack #5 / 23
Alarmierender Personalmangel im Rettungsdienst: Aufklärungskampagne gestartet
Fachkräftemangel und Personalknappheit sind in zahlreichen Gesundheitsberufen an der Tagesordnung – zusätzlich verstärkt durch coronabedingte Krankheitsausfälle und Mitarbeitende, die nach zwei Jahren Pandemie an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit geraten sind.
Brainsnack #4 / 23
Integrierte Kommunikation
Fast alle unserer Kunden, ob aus Maschinenbau, aus Energietechnik oder Zulieferindustrie, werden diesen integrierten Ansatz in 2023 umfassend umsetzen. Dazu haben wir in diesem Jahr alle Maßnahmen identifiziert, inhaltlich und zeitlich verzahnt und sind nun richtig gut aufgestellt!
Brainsnack #3 / 23
Nachhaltigkeits-kommunikation und Employer Branding
Durch Übernahme von ökologischer Verantwortung lässt sich Fachkräftemangel durch integrierte Kommunikation in Owned, Earned und Paid Media lösen, was auch Teil des HR-Marketings ist.
Brainsnack #2 / 23
Medienlandschaft im Wandel
Blogger, Influencer und Storytelling ersetzen traditionelle Unternehmensnachrichten und erfordern von PR-Experten eine Anpassung an verschiedene Kanäle, Medien und Inhaltsformen, während die Kommunikation und Digitalisierung weiterhin zusammenwachsen.
Brainsnack #1 / 23
Nachhaltigkeits-berichterstattung: wichtiger werdende Informationsquelle für Unternehmen
Unternehmen nutzen den Nachhaltigkeitsbericht als wichtiges Instrument, um ihre Umweltschutz- und soziale Verantwortung transparent zu machen und für Interessengruppen bewertbar zu gestalten. Die Berichterstattung wird zunehmend zu einer gesetzlichen Verpflichtung, und ab 2023 werden mehr Unternehmen durch die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung berichtspflichtig sein.
Brainsnack #14 / 22
Nachhaltigkeitstag
Im Mai haben wir für einen führenden Getränkehersteller die PR-Aktivitäten für einen Nachhaltigkeitstag umgesetzt.
Brainsnack #13 / 22
Agentursuche: in eigener Sache
Unternehmen, die ihre Kommunikationsarbeit zusammen mit einer PR-Agentur gestalten, wissen es aus eigener Erfahrung: Es ist gar nicht so einfach, eine Agentur zu finden, die in Profil und Leistung zum Unternehmen und seinen Zielen passt.
Brainsnack #12 / 22
Kein Gießkannen-Prinzip
Kein Gießkannen-Prinzip: Individuelle Inhouse Workshops speziell für Ihre Branche.
Brainsnack #11 / 22
Das Agenturbriefing: eine echte Win-win-Situation
Jedes erfolgreiche PR-Projekt beginnt mit einem guten Briefing. In der professionellen Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde gibt es ungeschriebene Spielregeln, von deren Einhaltung beide Seiten gleichermaßen profitieren.
Brainsnack #10 / 22
Kundenmagazin zur IAA
Für einen Kunden haben wir gerade ein rund 40-seitiges Kundenmagazin zur IAA Nutzfahrzeuge als Print-Ausgabe fertig gestellt. Nun geht es darum, als Zusatznutzen die Inhalte cross medial zu vermarkten. So zum Beispiel durch einen digitalen Newsletter für die Website oder für das E-Mail Marketing. Wir haben die wichtigsten Aspekte als Checkliste zusammengestellt.
Brainsnack #9 / 22
Content is King
Nie war es so einfach wie heute, Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Denn das Internet bietet eine Vielzahl von Medien und Formaten, um Informationen zielgruppengerecht zur Verfügung zu stellen. Fachbeiträge, Whitepaper und Fachbücher lassen sich in E-Books umwandeln. Präsentation lassen sich mit relativ einfachen Mitteln als Videocast streamen, verfilmen oder vertonen. Stellen Sie doch gleich zu Jahresbeginn alles auf den Prüfstand! Ich biete hier gerne kreative Unterstützung aus meiner PR-Praxis.
Brainsnack #8 / 22
Positive Kundenerlebnis im Fokus
Unternehmen, die ihre Marktposition ausbauen wollen, sollten die Customer Journey so beeinflussen, dass an jedem Kontaktpunkt das positive Kundenerlebnis im Fokus steht. Zusätzlich zu den klassischen Kanälen gibt es diverse Onlinemedien: von Websites und Apps bis hin zu YouTube, Facebook, Instagram etc. Das ergibt bei einem durchschnittlichen mittelständischen Unternehmen über hundert Kontaktpunkte, die sie als Marketingverantwortliche kennen und managen sollten.
Brainsnack #7 / 22
Generationswechsel im Familienunternehmen
Ein Generationswechsel in der Geschäftsführung eines Familienunternehmens ist immer eine große Herausforderung an die Unternehmenskommunikation. Mein Kunde gehört zu den deutschen Software-Pionieren für ERP-Systeme und mit dem Wechsel an der Unternehmensspitze stand im Sommer 2021 die Unternehmenskultur auf dem Prüfstand: Entsprechen Unternehmenskultur und -werte noch dem Selbstverständnis der Unternehmensführung und der Mitarbeiter? Nach vier Workshops entwickelten wir eine stringente Corporate Story, die neben klarer Vision und Mission auch Unternehmenswerte, übergeordnetes Leitmotiv und Claim enthielt. Wir banden Führungskräfte stark in den gesamten Positionierungsprozess ein und verzahnten die einzelnen Prozessschritte – intern wie extern. Auf diese Weise konnten wir den Change-Prozess umfassend und gezielt steuern. Hierfür stellten wir durch unsere Corporate Story stets eine positive, meinungsbildende Berichterstattung in den Leitmedien der Wirtschaftspresse sicher.
Brainsnack #6 / 22
Konsequentes Themenmanagement
„Uns fehlen die Themen!“ Das ist eine Klage, die ich in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen immer wieder zu hören bekomme. „Stimmt nicht!“ behaupte ich. Ein Brainstorming im Team schafft hier Abhilfe: Alle Teilnehmer bekommen einen Stapel Karten und 10 bis 15 Minuten Zeit, um auf jeder Karte mit großen Lettern je eine Themenidee zu notieren. Anschließend werden die Karten nach eigenen Themen und externen Themen vorsortiert.
Brainsnack #5 / 22
Infografiken – leider immer noch Mangelware!
Menschen sind visuell und visuelle Informationen sind in der PR-Praxis nicht mehr weg zu denken. Die Bedeutung von Bilder-Netzwerken wie Pinterst und Instagram zeugen dafür. Infografiken sind jedoch bei der Unternehmenskommunikation immer noch Mangelware. Infografiken eignen sich besonders für den B2B-Bereich, um komplexe Sachverhalte mit wenig Text kurz und knapp zu erklären. Aber auch Studien, Projektbeispiele, Fachbegriffe oder ganze Themen lassen sich durch die geschickte Kombination von Bild und Text anschaulich und verständlich kommunizieren. Ich bin überzeugt, der Aufwand für eine aussagekräftige Infografik lohnt sich für Ihre PR-Arbeit!
Brainsnack #4 / 22
Neue Kunden gewinnen mit Videobeiträgen im Netz
Videobeiträge eignen sich für die Aufbereitung von Präsentationen, Interviews, Bedienungsanleitungen und Tipps aus der Praxis. Besonders erklärungswürdige Produkte bietet sich diese Art der visuellen Präsentation an. Das Videoportal YouTube ist zur zweitwichtigsten Suchmaschine geworden. Auch mit einfachen Mitteln lassen sich ansprechende Videos erstellen. So auch Fallstudien, Projektbeispiele oder Fertigungsprozesse. Auch Infografiken lassen sich leicht abfilmen und vertonen. Streuen Sie Ihre Videos nicht nur über YouTube, sondern auch über andere Video-Netzwerke und Social Media, um entsprechende Reichweite zu erzielen. Ein guter Sprechertext dazu unterstützt den Dialog mit Ihrer Zielgruppe. Beispiele von Videos und Sprechertexten aus meiner täglichen Arbeit sende ich Ihnen gern auf Anfrage zu.
Brainsnack #3 / 22
Ihre Pressemitteilung online im Netz: mehr Veröffentlichungen erzielen!
Die Online-(Presse-)Mitteilung ist nicht nur die elektronische Form der klassischen Pressemitteilung. Sie stellt ein ganz eigenes Medien-Format dar. Während sich die klassische Presseinformation an die Medienvertreter richtet, steht die Online-Mitteilung direkt für die Zielgruppen erreichbar im Netz. Gewürzt mit 1 – 3 Keywords/Schlagworten, Interviews, Präsentationen, Hyperlinks auf Landingpages, Veranstaltungseinladungen oder Videos. Über Presseportale, Themen- und Branchenportale, Dokumenten-Netzwerke und Social Media Kanäle lassen sich Online-Mitteilungen schnell und einfach verbreiten. Das schafft wichtige Touchpoints für Ihre Zielgruppen. Einfach mal ausprobieren, es lohnt sich!
Brainsnack #2 / 22
Mit einem Newsletter ins neue Jahr
Der elektronische Newsletter ist ein regelmäßiges Informationsinstrument für Kunden, Geschäftspartner oder Handelspartner. Aber auch bei der internen Kommunikation mit den Mitarbeitern – national oder international. Der Newsletter eignet sich, um in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen über aktuelle Entwicklungen, neue Produkte oder interessante Informationen aus der Branche zu berichten. Visuell angereichert mit Bildern, Grafiken, Videos oder Hyperlinks auf Landingpages. Vielleicht starten Sie gleich mit einem CEO-Newsletter zur Einstimmung auf das neue Geschäftsjahr? Oder für eine besondere Unternehmensfeier in 2022? Seien Sie Sie kreativ, es macht Spass und gern brainstorme ich auch gemeinsam mit Ihnen!
Brainsnack #1 / 22
Touchpoint Management
Erfolgreiches Touchpoint Management identifiziert die wichtigsten Berührungspunkte zwischen Kunden und Unternehmen, um Kunden optimal durch die Customer Journey begleiten zu können.
Brainsnack #14 / 21
Ihr Pressespiegel und Pressearchiv – Rechtliche Fallstricke
Die gezielte Verwertung von Veröffentlichungen zum eigenen Unternehmen gehört in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Standard. Bei meinen PR-Workshops werde ich jedoch häufig von Teilnehmern gefragt, ob Presseveröffentlichungen auf die eigene Website gestellt werden dürfen. Deshalb habe ich die aktuelle Rechtslage recherchiert – und hier muss man klar zwischen interner und externer Nutzung unterscheiden.
Brainsnack #13 / 21
Der Köder muss dem Fisch schmecken. Wer frisst wen im Marketing?
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!“ Schon mal gehört? Bestimmt. Diese Marketing-Binsenweisheit geistert auch zwar noch fleißig durch die Köpfe des ein oder anderen Vertrieblers und Werbetreibenden, doch leider oft mit wenig Erfolg! Ändern Sie also beim Texten Ihren eigenen Blickwinkel! Gehen Sie nicht mehr von sich aus oder haben Sie den „Kunden im Blick“, sondern versuchen Sie, durch die Augen Ihrer Interessenten zu sehen, quasi die „Kundenbrille“ aufzusetzen.
Brainsnack #12 / 21
Das White Paper zur Lead Generierung
Das White Paper ist ein wichtiges Content Format im B2B Marketing. Es enthält qualitative Fachinformationen zu einem speziellen Themengebiet, einer bestimmten Problemstellung oder einer konkreten Case Study. Das White Paper umfasst in der Regel 5 bis 15 Seiten. Ziel ist es, das Interesse des Lesers an Ihrer Dienstleistung bzw. dem Produkt zu stärken und den Leser so zu einer Kontaktaufnahme zu Ihrem Unternehmen bewegen.
Brainsnack #11 / 21
Influencer für authentische Kommunikation
2021 ist ein emotionales Jahr. Die Ereignisse beeinflussen nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Unternehmenskommunikation. Zwar steht der Nutzen bei der Marken- und Produktkommunikation weiterhin im Fokus, doch immer mehr Journalisten und Kunden erwarten von Unternehmen darüber hinaus, bei gesellschaftlichen Themen klar Position zu beziehen. Kürzlich bekam ich die Anfrage für einen Kunden auf den Schreibtisch: Interview zur Bundestagswahl. Fragestellung: Was brauchen die Unternehmen von der Politik, um Ihre Co2/Nachhaltigkeitsziele durchzusetzen?
Brainsnack #10 / 21
Gendern im Marketing
Das Thema: Gendergerechte Sprache“ beschäftigt uns in der Agentur und auch unsere Kunden und Geschäftspartner. Deshalb habe ich recherchiert und interessante Informationen für Sie zusammengestellt.
Brainsnack #9 / 21
Das Agenturbriefing:
eine echte Win-win-Situation
Jedes Projekt beginnt mit einem guten Briefing: In der professionellen Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde gibt es ungeschriebene Spielregeln, von deren Einhaltung beide Seiten gleichermaßen profitieren. Der Kunde, weil er bessere Chancen hat, das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Die Agentur, weil sie bessere Chancen hat, das gewünschte Ergebnis zu liefern. Die Ersparnis von Zeit und Geld, die Honorierung von Leistung und Erfolg und vor allem die Festigung und Intensivierung des Miteinanders von Auftraggeber und Dienstleister sind überzeugende Parameter einer echten Win-win-Situation. Das Briefing ist dabei der Startschuss für die Projektrealisierung.
Brainsnack #8 / 21
Zwei Seiten einer Medaille
Wie wir in der Vergangenheit immer wieder in unseren Blogbeiträgen betont haben, gibt es einige relevante Unterschiede zwischen der klassischen Presseinformation und der suchmaschinenoptimierten (SEO) Pressemitteilung, die sich nicht zuletzt in der Textgestaltung ausdrücken. Hier befassen sich Verantwortliche mit zwei Themen, die nur begrenzt deckungsgleich sind.
Brainsnack #7 / 21
Krisen-PR und Krisenhandbuch
Lieferprobleme, Streiks und negative Presse: Unternehmen reagieren in Krisen häufig erst dann, wenn der Druck von außen enorm ist. Schnell fühlen sich dann die Beteiligten überfordert. Möchten Sie ihre positive Reputation bewahren, ist Krisen-PR im Rahmen der Krisenbewältigung dringend erforderlich. Wir zeigen Ihnen in dem folgenden Beitrag, welche vier Instrumente hierfür besonders wichtig sind. Die Grundlage ist ein professionelles Krisenhandbuch. Es bildet das Herzstück der Krisenarbeit, es ist zugleich Leitfaden, Adressbuch und Textbaukasten – und nicht zuletzt ein verlässlicher Lotse durch stürmisches Gewässer.
Brainsnack #6 / 21
Interne Kommunikation: das digitale Mitarbeiter-Magazin
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, auch in der internen Kommunikation. Von dieser Entwicklung ist das Mitarbeitermagazin nicht ausgeschlossen. Um Ihre Mitarbeiter bzw. Mitarbeiter weiterhin zu erreichen, muss der alte Kanal digital werden. Die Praxis zeigt, dass vor allem die jüngere Mitarbeitergeneration eine online verfügbare Mitarbeiterzeitung den Printexemplaren vorzieht.
Brainsnack #5 / 21
Influencer Marketing
Unsere aktuelle Befragung von rund 50 Kommunikations- und Marketing-Verantwortlichen hat gezeigt, dass sich die Zusammenarbeit mit dem passenden Influencer positiv auf Image, Reputation und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens auswirken kann. Daher entdecken zahlreiche Unternehmen ihn gerade für sich: Den Mitarbeiter als Influencer. Er ist authentisch, glaubwürdig und kann als Experte aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen berichten.
Brainsnack #4 / 21
Das White Paper als Basis für Ihr Content Marketing
Sie können über Blogs, Presse-, Fach- und Themenportale, Experten-Netzwerke und Foren einen direkten Kontakt mit Ihren Kunden und Interessenten aufbauen. Social Media Networks wie Twitter, Facebook, XING und YouTube sind Kommunikationskanäle für den Dialog, aber auch traditionelle Medienformate wie Pressemitteilungen und Fachartikel spielen eine große Rolle für den Erfolg in der Online-PR und im Content Marketing. Die Produktion eines White Paper ist eine professionelle Basis für Ihre klassische und digitale Kommunikation.
Brainsnack #3 / 21
Erfolgreiche Symbiose aus PR, Marketing, Social Media und SEO
Content Marketing ist mehr als die Entwicklung relevanter Inhalte. Unternehmen müssen lernen, wie Herausgeber zu denken und ihre Inhalte selbst veröffentlichen und vermarkten, anstatt sie nur über die klassischen Kommunikationskanäle zu lancieren. PR und Marketing wachsen in der Zielgruppenansprache zusammen.
Brainsnack #2 / 21
Synergien: PR und Social Media
Die Welten der klassischen PR-Arbeit und der Social Media wachsen zusammen. Es ergeben sich neue Synergien aus journalistischen Texten für die Pressearbeit und Social Media Content für Online-Medien.

WEITERE INSPIRATIONEN

cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram