„Uns fehlen die Themen!“ Das ist eine Klage, die ich in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen immer wieder zu hören bekomme. „Stimmt nicht!“ behaupte ich. Ein Brainstorming im Team schafft hier Abhilfe: Alle Teilnehmer bekommen einen Stapel Karten und 10 bis 15 Minuten Zeit, um auf jeder Karte mit großen Lettern je eine Themenidee zu notieren. Anschließend werden die Karten nach eigenen Themen und externen Themen vorsortiert.
Heike Laue - Konsequentes Themenmanagement

„Uns fehlen die Themen!“ Das ist eine Klage, die ich in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen immer wieder zu hören bekomme. „Stimmt nicht!“ behaupte ich.
Ein Brainstorming im Team schafft hier Abhilfe: Alle Teilnehmer bekommen einen Stapel Karten und 10 bis 15 Minuten Zeit, um auf jeder Karte mit großen Lettern je eine Themenidee zu notieren. Anschließend werden die Karten nach eigenen Themen und externen Themen vorsortiert.

Auf dieser Basis werden die Themen in vier Klassen aufgeteilt:
• Stars: unbedingt zum Einsatz kommen lassen
• Standards: abhängig vom Kommunikationsbedarf
• Reserve: aktuell nicht realisiert
• Papierkorb: ungeeignet

Abschliessend entwickeln Sie eine zeitliche Dramaturgie, die das ganze Jahr über für Spannung sorgt und dabei stets verhindert, dass sich Themen gegenseitig in die Quere kommen.

Weitere Brainsnacks
cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram