Der Nachhaltigkeitsbericht ist neben dem Geschäftsbericht das mittlerweile wichtigste Element der Informationspolitik von Unternehmen. Durch die Berichterstattung soll der Umweltschutz und die soziale Verantwortung der Unternehmen transparent und bewertbar gemacht werden. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegt seit 2012 den Rechnungslegungsstandards. War die Nachhaltigkeitsberichterstattung ursprünglich ein freiwilliges Instrument, entwickelt sie sich zunehmend zu einer gesetzlichen Verpflichtung. Deshalb bei der Informationspolitik beachten: Ab 2023 werden mit der Vorlage der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) mehr Unternehmen berichtspflichtig werden. Auch die Erarbeitung von international einheitlichen Berichtsstandards sind in der Diskussion. Mit dem Ziel, einer Vielzahl von Interessengruppen ermöglichen, Nachhaltigkeitsberichte besser zu bewerten und zu vergleichen.